Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Dem Fachgebiet steht eine Drahterodiermaschine Charmilles Robofil 240 zur Verfügung. Diese ermöglicht das funkenerosive Bearbeiten mit Schnitten 90° zur X-Y-Ebene, sowie Anwinklung des Erodierdrahtes für das Erzeugen von Hinterschnitten. Ein Werkstück-Rotationsmodul ermöglicht das Erodieren vollständiger Kreisschnitte bei stehendem Draht und mittiger Werkstückeinspannung.
Läppen ist ein spanendes Oberflächenbearbeitungsverfahren mit losem, in einer Flüssigkeit verteiltem Korn, das auf einem meist formübertragenden Gegenstück bei möglichst ungeordneten Schneidbahnen der einzelnen Körner geführt wird. Hierdurch ergibt sich eine abrollende Kornbewegung am Werkstück, was zu dem Läppen charakteristischen Oberflächenstrukturen und -verfestigung führt. Es können obtische Oberflächen mit Rauheiten von Ra = 1 bis 2 nm erzeugt werden. Die verwendete Läppmaschine ist ein Eigenbau mit Komponenten der Stähli Läpp Technik AG.